Unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal findet meistens am zweiten, manchmal auch an einem anderen Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr mit stets brandneuen Geschichten, Gedichten und Liedern in der GrooveStation statt, präsentiert von der scheune. Unsere nächste Show gibt es am 12. November. Tickets bekommt ihr im Vorverkauf.
Schaut für die Termine der Lesungen und Konzerte der einzelnen Mitglieder von Sax Royal bitte auf die eigenen Seiten von Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer.
***
Einen Tag vorher mag die Karnevalssaison begonnen haben, aber am 12. November präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal in der Groove Station einmal mehr ein neues Programm, das vom Humor des Tätätätätätä und Schenkelklopfens möglichst weit entfernt ist. Das Stammteam aus Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer liest stattdessen Geschichten, Gedichte und Dramolette, die das Publikum durch Sprachwitz, Feinsinn und Selbstironie zum Lachen bringen. Wie immer bei der Lesebühne darf der Spaß sich austoben, ohne dass dem Ernst die Tür verschlossen bliebe. Zwischen den Texten ist überdies Platz für mitreißende Musik. Sie kommt in diesem Monat erstmals von Tito.

Tito ist Liedermacher und lebt nach Jahren in Berlin im Märkischen Oderland. Er ist eigentlich schon immer er selbst gewesen. Als solcher gereift. Mit einem geschärften Profil. Mit klaren Kanten. Er ist lyrisch, kauzig, ironisch und todernst in all seinen textlichen und musikalischen Facetten und dabei unverwechselbar berührend in seiner Musikalität. Man sagt, er habe die Gabe aus dem musikalischen Werkzeugkoffer zu nehmen was er benötigt, um die Dinge auf die Spitze zu treiben. Tito Maffay ist zuständig für liedgewordene Melancholie und Skurrilität, plakative Hintergründigkeit und eine umfassende Ästhetisierung des Alltäglichen. Tito hat mehrere Songs und Alben veröffentlicht und auch eine eigene Band namens Radio Hoppegarten.
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne | 12. November | Mittwoch | 19:30 Uhr | Groove Station | Tickets im Vorverkauf: 12 Euro normal, 20 Euro Support (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 7 Euro ermäßigt, 15 Euro normal
***
Während allzu viele Dresdnerinnen und Dresdner sich auf dem Striezelmarkt mit Glühwein und Weihnachtsschlagern teure Kopfschmerzen verschaffen, bietet die Lesebühne Sax Royal am 3. Dezember in der Groove Station alternativen Spaß ohne Reue. Das literarische Team aus Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer hat wieder einen Monat lang das alltägliche Durcheinander ebenso wie das große Weltchaos beobachtet und die Ergebnisse der Reflexion in brandneue Geschichten, Gedichte und Lieder gegossen. Die Fans der Lesebühne können sich ebenso wie alle neuen Gäste aus einen ebenso erhellenden wie erheiternden Abend freuen. Wie immer wird das Ensemble noch durch einen Gastautor bereichert, diesmal ist es Udo Tiffert.

Udo Tiffert wurde 1963 in Niesky geboren, nach Jahren in Cottbus und Berlin ist er wieder in die Lausitz zurückgekehrt. Er lebt mit wenigen Nachbarn in Neusorge bei Rothenburg mitten im Wolfsland. Er ist Autor und Mitglied der Lesebühne Cottbus. Er schreibt Gedichte und Geschichten, die er auf Bühnen in ganz Deutschland vorträgt und in zahlreichen Büchern veröffentlicht hat. Sein aktuelles Buch heißt „Wissen Sie, wo hier die Busse fahren?“ und ist 2025 erschienen.
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne | 3. Dezember | Mittwoch | 19:30 Uhr | Groove Station | Tickets im Vorverkauf: 12 Euro normal, 20 Euro Support (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 7 Euro ermäßigt, 15 Euro normal
***
Am 14. Januar feiert die Lesebühne Sax Royal ihren 21. Geburtstag. In den USA könnte sie nun legal Alkohol erwerben, aber sie bleibt lieber in Dresden, um ihre Fans in der Groove Station einmal mehr mit lustigen Geschichten, verspielten Gedichten und mitreißenden Liedern zu amüsieren. Wie zu jedem Jubiläum wird das Stammteam der Lesebühne, das aus Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer besteht, nicht nur neue Texte präsentieren, sondern auch einiges vom Besten aus der vergangenen Jahren sowie ein paar besondere Überraschungen. Zum Geburtstag hat sich die Lesebühne außerdem einen alten Mitstreiter eingeladen: Stefan Seyfarth.
Stefan Seyfarth wurde 1977 in Zeulenroda geboren. Er ist Forstwissenschaftler, Erzieher und Poet. Fast fünfzehn Jahre lang moderierte er den LivelyriX Poetry Slam in Dresden. Von der Gründung bis 2023 war er Stammautor der Lesebühne Sax Royal. Nach vielen Jahren in Dresden wohnt er inzwischen in der Nähe von Hamburg. 2019 erschien sein jüngster Gedichtband „Dreck auf Schnee“.
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne | 14. Januar | Mittwoch | 19:30 Uhr | Groove Station | Tickets im Vorverkauf: 12 Euro normal, 20 Euro Support (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 7 Euro ermäßigt, 15 Euro normal
***
Am Mittwoch, den 11. Februar, präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal ein neues Programm in der Groove Station. Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer bilden nicht nur das traditionsreichste, sondern auch das beliebteste literarische Team der Stadt – und das aus gutem Grund: Nirgendwo sonst gibt’s jeden Monat eine so bunte Mischung aus heiteren Geschichten des Alltags, abgründig schöner Poesie und schwindelerregenden philosophischen Gedankenreisen. Dazu bekommt das schaurig schöne Sachsenland auch noch ab und zu satirisch eins auf die Krone. Ein guter Abend für alle, die nicht gern unter ihrem Niveau lachen, ist garantiert.
Die Lesebühne hat sich wie immer auch noch einen Gast von auswärts eingeladen: Sebastian Lehmann kommt aus Südbaden, wohnt aber in Berlin. Mit seinen Eltern in seiner Heimatstadt Freiburg telefoniert er häufig und erzählt davon auf SWR3 und RBB radioeins. Er tourt mit seinen Soloprogrammen durch Deutschland, ist Mitglied der Lesebühne „Lesedüne“ und Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg. Außerdem hat er zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschienen: „Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne | 11. Februar | Mittwoch | 19:30 Uhr | Groove Station | Tickets im Vorverkauf: 12 Euro normal, 20 Euro Support (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 7 Euro ermäßigt, 15 Euro normal
***
Der Frühling mag noch auf sich warten lassen, aber bei der Dresdner Lesebühne Sax Royal keimen die Ideen das ganze Jahr über und wachsen sich jeden Monat zu neuen Geschichten aus. Am 11. März präsentieren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer auf der Bühne der Groove Station wieder, was ihren Hirnen in den vergangenen vier Wochen entsprossen ist. Erzählungen über ganz persönliche Abenteuer und Missgeschicke sind ebenso im Programm wie Reflexionen über die großen Fragen des Daseins und Pamphlete wider die allgegenwärtige Gesamtdummheit.
Als Gast hat sich die Lesebühne erstmals Christoph Theussl eingeladen. Christoph wurde 1976 im nördlichen Teil der östlichen Südweststeiermark geboren. Er ist Satiriker, diplomierter Schauspieler, Theater-, Lieder- und Projektemacher. Seit Herbst 2012 ist er das dritte Stammmitglied der Münchner Lesebühne „Schwabinger Schaumschläger“. Als Schauspieler und Musiker ist Theussl im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. 1998 erhielt er in Zürich den „Max-Reinhardt-Preis“ für Schauspiel. Als Liedermacher wurde er 2014 mit dem Förderpreis der Liederbestenliste, 2015 mit dem Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet.
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne | 11. März | Mittwoch | 19:30 Uhr | Groove Station | Tickets im Vorverkauf: 12 Euro normal, 20 Euro Support (zzgl. Gebühren), Abendkasse: 7 Euro ermäßigt, 15 Euro normal

Hi Lesebühne, wir sind irritiert: Der 6.11. ist doch eindeutig der erste Mittwoch im November. Wir hatten den 13. im Kalender vermerkt, was ist los? Eure Stammgäste Bärbel und Hartmut
Entschuldigt bitte, es war eine Terminausnahme, die ab und zu mal vorkommt. Auch im Dezember sind wir eine Woche früher am 4.12.