Zum 15. Mal gastiert unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal am 14. August um 20 Uhr mit einem Sommergastspiel im Deutschen Hygiene-Museum. Gewöhnlich ist das literarische Team in der Groove Station in der Dresdner Neustadt zu erleben, wo es seine Fans jeden Monat mit neuen Geschichten, Gedichten und Liedern begeistert. Zum besonderen Anlass im Hygiene-Museum präsentieren die Stammkräfte Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer unter dem Titel „Wir machen uns frei“ ein literarisches Programm passend zur aktuellen Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“. Sie erzählen von ihrem ganz persönlichen Kampf mit Autoritäten und eigenen Verklemmungen, attackieren satirisch die neuen Feinde der offenen Gesellschaft und malen kleine Utopien jenseits der Zwänge des Alltags – wie stets bei Sax Royal mit Witz, Esprit und sprachlichem Feinsinn. Ergänzt wird die Lesebühne dabei von einem literarischen Gast, der Schriftstellerin Susanne M. Riedel aus Berlin.
Michael Bittner lebt als freier Autor in Berlin. Er schreibt Literarisches, Satirisches und Politisches u.a. für taz, ND, Jungle World und konkret. Er liest nicht nur jeden Monat bei Sax Royal, sondern auch bei der Berliner Lesebühne Prunk & Prosa und beim Görlitzer Kantinenlesen. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt den Band „Deutsche im Wind“ im Satyr Verlag.
Roman Israel lebt als freier Schriftsteller in Leipzig, schreibt Romane, Lyrik und Drehbücher. Er ist Gründungsmitglied der Lesebühne Sax Royal. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Stipendien. Der nach seinem Script gedrehte Film Fifty-fifty gewann 2020 den Publikumspreis der Dresdner Schmalfilmtage. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt erschien von ihm 2024 der Roman „Ein Jahr unter Eulen“ im Überland Verlag.
Max Rademann lebt in Dresden und arbeitet als Autor, Zeichner und Musiker. Er ist Stammautor der Lesebühne Sax Royal. Im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau moderiert er sein vielen Jahren den musikalischen „Dienstagssalon“. Gemeinsam mit Falk Töpfer spielt er in der Band The Equipment. Er hat mehrere Bücher, außerdem auch Musikalben und Cartoons veröffentlicht.
Gesine Schäfer arbeitet als Biologin und Autorin in Dresden. Mit ihren skurrilen und komischen Geschichten und Gedichten begeistert sie seit einigen Jahren das Publikum in Dresden und anderswo. Sie ist seit September 2023 Stammautorin der Lesebühne Sax Royal.
Susanne M. Riedel lebt als freie Autorin in Berlin. Sie ist Mitglied der Berliner Lesebühnen Der Frühschoppen und Reformbühne Heim & Welt. Ihre klugen und sehr lustigen Geschichten aus dem Leben einer Frau präsentiert sie aber auch auf Kabarettbühnen und im Fernsehen. Ihr jüngstes Programm und Buch tragen den Titel „Lebensmitteallergie“. „Susannes Blick auf die Welt ist ein Geschenk. Und zwar eines von der sehr guten Sorte, welches den Tag erstaunlicher, reicher und vor allem lustiger macht“, meint Horst Evers.
Sax Royal – die Dresdner Lesebühne – Sommergastspiel „Wir machen uns frei“ | 14. August | Donnerstag | 20 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Tickets gibt’s über den Vorverkauf des Museums