… → WeiterlesenWenn wir unseren Beitrag dazu leisten wollen, dass unsere Gesellschaft eine Gesellschaft ist, dann müssen wir durch Machtausübung Einvernehmen herstellen. Macht im 21. Jahrhundert Recht [sic] verstanden, heißt nicht, dass eine oder einer alles zu sagen hat und dass der
Kategorie-Archive:Allgemein
Sax Royal im November muss leider entfallen
Liebe Freundinnen und Freunde, ihr könnt es euch denken: Wegen der Beschränkungen zum Kampf gegen die Corona-Pandemie muss unsere für den 12. November geplante Lesebühne in der scheune leider entfallen. Wir geben euch Bescheid, sobald wir wissen, wann es mit … → Weiterlesen
Publikumspreis für Film „Fifty-fifty“
Herzlichen Glückwunsch. Am 17. Oktober feierte Michael Sommermeyers Super-8-Film „Fifty-Fifty“ bei den 21. Dresdner Schmalfilmtagen Premiere und erhielt den Publikumspreis. „Fifty-fifty“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Royalist Roman Israel. Es geht um den in Westberlin geborenen Mazedonier Milan, der seit … → Weiterlesen
Donnerstag, 16. Juli: Gastspiel von Sax Royal „Unterwegs und Über Grenzen“ im Societaetstheater Dresden
Am Donnerstag, den 16. Juli, gastiert unsere Lesebühne Sax Royal zum ersten Mal im Societaetstheater. Bei gutem Wetter findet die Lesung an der frischen Luft auf der Gartenbühne statt. Unter dem Titel „Unterwegs und über Grenzen“ machen … → Weiterlesen
Zitat des Monats März
… → WeiterlesenEs mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbsfähigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankung geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.
Zitat des Monats Dezember
zensur ist der versuch, die welt besser zu machen als sie ist, ohne sie zu ändern.
Ronald M. Schernikau, Die Tage in L.
Donnerstag, 19. Dezember: Lesebühne Sax Royal in der Scheune mit Gastautor Noah Klaus
Am Donnerstag (19. Dezember) präsentiert unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal wieder neue Geschichten, Gedichte und Lieder in der Scheune. Mitten hinein in den glühweinseligen Weihnachtswahnsinn platzen die Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und … → Weiterlesen
Lesetip: Die vierte Ausgabe von „Stadtluft Dresden“ ist erschienen
Soeben ist die vierte Ausgabe der Stadtluft Dresden erschienen. „Bookzin“ nennen die Macher Peter Ufer, Amac Garbe und Thomas Walther ihre Mischung aus Magazin und Buch. Zu lesen gibt es wieder Essays, Interviews und Reportagen über außergewöhnliche Orte und Menschen … → Weiterlesen