„Die Nazis waren eine linke Partei. Vergessen?“
Erika Steinbach, CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen
die Dresdner Lesebühne
„Die Nazis waren eine linke Partei. Vergessen?“
Erika Steinbach, CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen
Strohgelb, hell leuchtend und
glanzfein klar.
Gekrönt
von feinporigem, schneeweißem Schaum.Im Geruch sind ausgeprägte Hopfennoten
erkennbar. Im Geschmack
angenehm rezent. Die bittere
Anmutung des Hopfens ist sehr rundim Nachtrunk.
(poetische Selbstbeschreibung des ökologischen Bieres Neumarkter Lammsbräu Pilsner, … → Weiterlesen
Besinnliche Verse zur Weihnachtszeit:
Nun teilt der gute Nikolaus
die schönen Weihnachtsgaben aus.
Das arme Kind hat sie gemacht,
dem reichen werden sie gebracht.
Erich Mühsam
„Er sah und registrierte, ohne zu verstehen. Hemingway hat weder den ersten noch den zweiten Weltkrieg als gesetzmäßige Erscheinung des absterbenden Kapitalismus erkannt.“
(Karl-Heinz Schönfelder im Nachwort zu Ernest Hemingway: 49 Stories. Berlin und Weimar: Aufbau, 1965)
Der schönste Aphorismus aller Zeiten:
„Die meisten Menschen brauchen mehr Liebe, als sie verdienen.“
Marie von Ebner-Eschenbach
„ES GEHT HIER UM IHR GELD !!!“
(schlüssiges Argument, mit dem unser Vermieter die Hausbewohner von der Notwendigkeit einer strikteren Mülltrennung überzeugen will)
„Ich bin für einen Antisemitismus mit menschlichem Antlitz. Ich kann doch Juden toll finden und Israel trotzdem zur Hölle wünschen.“
(ein junger Mann am Nachbartisch im „Szeneviertel Äußere Neustadt“)
„Manchmal ist man einfach nur müde, möchte alles hinwerfen und doch noch Betriebswirtschaftslehre studieren.“
(ich im Gespräch mit mir selbst vor dem Badezimmerspiegel)
… → Weiterlesen„Ja, die Gesellschaft bewegt sich auf uns zu. Und trotzdem ist es eine Illusion, zu glauben, wir könnten die Chance auf ein Wahlergebnis über 20% bei der nächsten Bundestagswahl wahren, ohne unsere Programmatik und unseren Auftritt zu verändern. Radikales Oppositionsgehabe
Hallo, ich weiß, dass diese E-Mail Sie findet in einem großen Formen, die, wohin sie uns führen? schreiben Sie bitte an mich kennt weiß, wo können wir das gleiche gemeinsam haben.
(„Marisa Wilton“ per E-Mail)