An der Supermarktkasse.
Sohn: „Darf ich mir noch was Süßes aussuchen?“
Mutter: „Nein, heute nicht.“
Sohn: „Ich bin aber der Willi! Ich will!“
die Dresdner Lesebühne
An der Supermarktkasse.
Sohn: „Darf ich mir noch was Süßes aussuchen?“
Mutter: „Nein, heute nicht.“
Sohn: „Ich bin aber der Willi! Ich will!“
Januar
Der Fall des als Fälscher überführten Ex-SPIEGEL-Reporters Claas Relotius nimmt eine überraschende Wendung. Ein bislang unbekannter Nachwuchsjournalist mit dem Namen Claus Roletius will den untergetauchten Skandalautor in Irkutsk aufgespürt und exklusiv interviewt haben. In dem Gespräch habe … → Weiterlesen
Kaum zu glauben, aber wahr: Unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal feiert am Donnerstag, den 10. Januar, ihren 14. Geburtstag! Wir erlangen damit nunmehr offiziell Teenagerstatus, werden uns aber trotzdem nicht picklig, launisch und rollig präsentieren, sondern wie … → Weiterlesen
Unser Stammautor Roman Israel hat nun auch eine Lesebühne in Berlin! Er wird neues Mitglied der Reformbühne Heim & Welt, die schon seit 24 Jahren existiert und damit zu den traditionsreichsten Leseformationen der Hauptstadt gehört. Regelmäßig liest er nun … → Weiterlesen
Liebe Freunde von Sax Royal! Wir danken euch für euren Besuch bei unseren Shows im Jahr 2018! Es hat, obwohl wir den Weggang unseres Weggefährten Julius Fischer verkraften mussten, großen Spaß gemacht, für euch zu lesen. Herzlich danken wir auch … → Weiterlesen
Die ganze Geschichte des gesellschaftlichen Fortschritts war eine Folge von Übergängen, durch die eine Sitte oder Institution nach der anderen, die man für unverzichtbare Bedingungen des Zusammenlebens gehalten hatte, in den Rang von allgemein geächteter Ungerechtigkeit und Unterdrückung sanken. So
Während sich in Dresden die Massen beim Striezelmarkt ins Glühweindelirium schießen oder zuhause unterm Tannenbaum bis zur Besinnungslosigkeit besinnlich sind, heizen die Jungs von der Lesebühne Sax Royal in der Scheune am 13. Dezember ihrem Publikum wieder mit neuen Geschichten, … → Weiterlesen
Ein Volk, das von seiner Regierung nichts fordert als das Wahren der Ordnung, ist in seinem Innersten bereits Sklave; es ist Sklave seines Wohlergehens, und der Mann, der es in Ketten legen soll, kann auftreten.
Alexis de Tocqueville: Über die
Ende der Achtziger entwickelte sich in Berlin eine neue Form der literarischen Subkultur. Bei den sogenannten Lesebühnen kamen regelmäßig feste Gruppen von Autorinnen und Autoren zusammen, nicht in Literaturhäusern und Buchhandlungen, sondern in Kneipen und Klubs, um dem Publikum in … → Weiterlesen
In einem kleinen Video auf seinem YouTube-Kanal erklärt euch unser Roman Israel, was es mit seinem neuen E-Book Minimal ist besser auf sich hat und warum ihr den Erwerb nicht scheuen solltet: