Du, meine Mutter ist jetzt total anders drauf! Die ist jetzt superlocker! Das ist echt ein ganz anderes Verhältnis jetzt als früher. Zwei Jahre nicht mit ihr reden hat echt was gebracht.
junge Frau auf Berliner Weihnachtsmarkt zu ihren Freundinnen
die Dresdner Lesebühne
Du, meine Mutter ist jetzt total anders drauf! Die ist jetzt superlocker! Das ist echt ein ganz anderes Verhältnis jetzt als früher. Zwei Jahre nicht mit ihr reden hat echt was gebracht.
junge Frau auf Berliner Weihnachtsmarkt zu ihren Freundinnen
Für alle Freunde des gesprochenen Wortes bietet unser Roman Israel jetzt eine besondere Dienstleistung: Aktuelle Hörproben von ihm, zum Beispiel aus seinem gerade im Luftschacht Verlag erschienenen Roman Flugobst gibt’s auf seinem Soundcloud-Profil zum Anhören. Außerdem hat er ein Kapitel … → Weiterlesen
Zum Festival „Literatur Jetzt!“ 2017 präsentiert unsere Lesebühne Sax Royal mit ihren fünf Stammautoren Michael Bittner, Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth eine Spezial-Ausgabe ihrer Lesebühne mit Texten rund ums Thema Kunst… → Weiterlesen
Die Literatur erzählt uns Geschichten, die Bildende Kunst bedarf der Bilder. Oder ist es genau umgekehrt? Eine lange Geschichte und eine Verwandtschaft ersten Grades verbindet die beiden Schwesterkünste – und ihre Protagonisten. Besonders spannend wird es immer dann, wenn die … → Weiterlesen
… → WeiterlesenDie Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum, Margot Käßmann, hat schwere Vorbehalte gegen Halloween-Feiern am Reformationstag. „Das ist ein reines Kommerzfest“, sagte Käßmann der Rhein-Neckar-Zeitung vom Montag. Das Merchandising um die 500-Jahr-Feier der Reformation verteidigte Käßmann jedoch. „Wir hatten
In Flugobst entführt uns Roman Israel nach Klarabach, in die frühen 1990er. Die Wende hat das verschlafene Bergkaff an der deutsch-tschechischen Grenze ganz schön mitgenommen: Für die Alten gibt es keine Arbeit, für die Jungen kaum Perspektive. Überall wimmelt es … → Weiterlesen
Soeben erschienen ist das neue Buch von Michael Bittner mit dem Titel Der Bürger macht sich Sorgen, eine Auswahl seiner trefflichsten Texte aus den letzten, nicht gänzlich ereignislosen Jahren. Das Buch kann man überall bestellen, wo es Bücher gibt. … → Weiterlesen
Der Autor legt Wert auf die Vorbemerkung, dass er sämtliche Ereignisse und Äußerungen getreulich nach der Wirklichkeit aufgezeichnet hat.
Ich sitze im EuroCity Richtung Prag zwischen Berlin und Dresden, wie zumeist in diesem Zug im vorzüglichen tschechischen Speisewagen, wo es
Der trübe, kühle Herbst kehrt in Dresden ein, aber am 12. Oktober lässt unsere Lesebühne Sax Royal wieder literarisch ein Licht aufgehen, das erhellt und wärmt. Wie immer am zweiten Donnerstag des Monats präsentieren die fünf Stammautoren in der Scheune… → Weiterlesen
Gelegentlich bemerkt ein sehr schlauer Mensch, dass die Wahlergebnisse, die regelmäßig verkündet werden, gar nicht korrekt sind: In den Balken- und Tortendiagrammen fehlen nämlich die Nichtwähler, die doch eine große Fraktion, ja oft die größte bilden! Diese originelle Einsicht wird