Am Mittwoch (19. August) gibt es eine Spezial-Ausgabe der von Kaddi Cutz organisierten Poetry-Slam-Reihe „Geschichten übern Gartenzaun“ in Dresden. Neun Poetinnen und Poeten befassen sich in ihren Texten mit der Deutschen Demokratischen Republik, ihrem Ende und … → Weiterlesen
Literaturtipp: 12. „Grand Slam of Saxony“ – Sächsische Poetry-Slam-Meisterschaft am Sonntag (9.8. 2015)
Am 9. August findet zum 12. Mal unter dem Titel Grand Slam of Saxony die Sächsische Meisterschaft des Poetry Slam in Dresden statt. Der Dichterwettstreit geht wieder als Open Air Poetry Slam über die Bühne der Saloppe. Die neun
Mittwoch, 5. August: Die Lesebühne Sax Royal im Hygiene-Museum
Zum sechsten Mal gastiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal am 5. August mit einem besonderen Programm im Deutschen Hygiene-Museum. Passend zur aktuellen Ausstellung “Freundschaft. Was uns verbindet” lesen die fünf Autoren diesmal Texte “Über Freundschaft”. Es ist ein
Micha’s Lebenshilfe (37)
Wenn man im Wald eine große Menge junger Birkenpilze im Moos entdeckt, noch dazu in einem Waldstück ohne Birken, dann sollte man besser gleich Verdacht schöpfen, schon vom ersten geernteten Pilz eine Geschmacksprobe nehmen, um nicht erst viel später zu … → Weiterlesen
Ein Abend in Rixdorf
Mein Freund und Kollege Max besuchte jüngst Berlin. Lange Jahre hatte er sich vehement geweigert, öfter als nötig in die Hauptstadt zu reisen. Nun aber bereitet ihm sein Wohnort Dresden aus Gründen einen solchen Verdruss, dass er immer öfter flieht
Zitat des Monats Juli
Aber das Urphänomen der großen Kultur überhaupt wird einmal wieder verschwunden sein, und mit ihm das Schauspiel der Weltgeschichte, und endlich der Mensch selbst und darüber hinaus die Erscheinung des pflanzlichen und tierischen Lebens an der Erdoberfläche, die Erde, die
Max Rademann: Die Erzgebirgsbahn
Im März war Royalist Max Rademann im Rahmen des Projekts Kunst im Gefängnis zu Gast in der JVA Zeithain, wo er zur Freude der Zuhörer einige seiner schönsten Texte las. Besonders Geschichten aus dem Erzgebirge stießen auf große Gegenliebe. Der … → Weiterlesen
Franziskus, der Öko-Papst
Der gegenwärtige Papst, geheißen Franziskus, ist ein bescheidener und sympathischer Mann. Ich wundere mich, wie es einigen Politaktivisten und Kabarettisten gelingt, ihn trotzdem zu hassen. Bei den Atheisten unter ihnen mag da der alte protestantische Hochmut gegen die rückständigen Römlinge
Zitat des Monats Juni
Die Lobredner der Arbeit. – Bei der Verherrlichung der „Arbeit“, bei dem unermüdlichen Reden vom „Segen der Arbeit“ sehe ich den selben Hintergedanken, wie bei dem Lobe der gemeinnützigen unpersönlichen Handlungen: den der Furcht vor allem Individuellen. Im Grunde fühlt
Die Volksverräterin Tatjana Festerling
Sie hat es geschafft! Tatjana Festerling hat es geschafft! Bei der Wahl in Dresden am 7. Juni wurde sie als Kandidatin von PEGIDA gewählt – zur „Bürgermeisterin der Herzen“ (Lutz Bachmann)! Und wie jeder „Sieger der Herzen“ erwies auch Tatjana