„Ich bin so wild nach deinem Erdbeerkuchen, Mutti“
(für eine anständige Autobiografie)
die Dresdner Lesebühne
„Ich bin so wild nach deinem Erdbeerkuchen, Mutti“
(für eine anständige Autobiografie)
Keine Frage, unsere Zuschauer haben zweifellos Humor. Kaum habe ich bei der Lesebühne zum Besten gegeben, mit welch sonderbaren Suchbegriffen Menschen in der Vergangenheit auf diese Homepage gestoßen sind – da googelt doch um 0:47 Uhr jemand nach „julius fischer … → Weiterlesen
Es hätte so schön werden können! Rekordverdächtige 130 Zuschauer hatten sich in der scheune eingefunden, um zusammen mit uns unseren dritten Geburtstag zu feiern. Max hatte ein bezauberndes Geburtstagslied für uns geschrieben, mit dem er den Abend eröffnete. Wir alle … → Weiterlesen
Ein ganz besonderes Jubiläum feiert unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal am 10. Januar in der Scheune: Seit nunmehr drei Jahren leben satirischer Geist und poetische Fantasie hier in wilder Ehe zusammen und zeugen zur Freude der zahlreichen Zuschauer in … → Weiterlesen
Es ist wieder an der Zeit, eine Stadt zu hassen, wie sie so noch nie gehasst worden ist. Ich bin aufgeladen wie mein Laptop, dass bedeutet, ich werde in kurzer Zeit sehr viel Energie verbrauchen und dann ausgehen. Ich bin … → Weiterlesen
Wer Julius beim gestrigen WDR Poetry Slam verpasst haben sollte oder gar keinen Fernseher sein Eigen nennt, der kann sich hier den Auftritt mit „Ich will Kunst machen“ hier auch als Video anschauen. Es lohnt sich!
Am 06. Januar kann man zum zweiten Mal Julius Fischer beim WDR Poetry Slam bewundern – diesmal gibt er seinen Klassiker “Ich will Kunst machen” zum Besten. Zu sehen ist das Ganze an diesem Sonntagabend ab 23:45 (direkt … → Weiterlesen
Der Morgen nach der Schlacht. Draußen vor meinem Fenster peitschen noch die letzten Schüsse durch die Straßen Pieschens. Leichen erwachen in der Gosse aus unruhigem Schlaf und machen sich auf den Weg nach Hause. Scherben knirschen unter ihren Schritten. Rauch … → Weiterlesen
Vor kurzem machte eine Studie zur Religiosität der Weltbevölkerung einige Schlagzeilen, weil sie zu Tage förderte, dass auch in Deutschland 70% der Menschen „religiös“ seien. Das Projekt „Religionsmonitor“ wurde von der Bertelsmann-Stiftung initiiert. Kritiker halten diese für eine … → Weiterlesen
Liebe -nun ja- Freunde,
Nachdem die weihnachtliche Heuchelei zusammen mit allem Schmück-und Marktwerk aus den Fenstern und von den Plätzen der Länder dieser Erde verschwindet, vor allem aber von hier, bin ich leider fast glücklich. Es gib nichts, worüber es … → Weiterlesen