He! Ich will raus! Machen Se de Dür off! Ist der besoffen oder was? Ich will raus! Das gann dorr ni sein! Ist der bescheuert oder was? So eine Scheiße hier, do!
ältere Dresdner Dame, die im Bus der Linie … → Weiterlesen
die Dresdner Lesebühne
He! Ich will raus! Machen Se de Dür off! Ist der besoffen oder was? Ich will raus! Das gann dorr ni sein! Ist der bescheuert oder was? So eine Scheiße hier, do!
ältere Dresdner Dame, die im Bus der Linie … → Weiterlesen
Vor dreißig Jahren war es, da wurden in Berlin die ersten Lesebühnen gegründet – die „Höhnende Wochenschau“ rund um den inzwischen leider verstorbenen Satiriker Wiglaf Droste machte den Anfang. Es folgten so legendäre Formationen wie die „Reformbühne Heim & Welt“, … → Weiterlesen
Am Donnerstag, den 12. September, endet die grausigste Zeit des Jahres, eine ganze Stadt atmet erleichtert auf: Die Sommerpause unserer Dresdner Lesebühne Sax Royal geht zuende! Die Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Stefan … → Weiterlesen
… → WeiterlesenVaterlandsliebe. Man preist sie von allen Kanzeln und Rednerbühnen, als eine der höchsten Tugenden. Ich bin an ihr etwas irre geworden. Sie ist etwas höchst Zweideutiges. Eine politische Tugend kann sie sein für das Regierungsbedürfnis; aber doch wahrlich keine im
Wer nach öffentlichen Zeugnissen des Wirkens der Frankfurter Hauptschule sucht, der stößt auf einige leidlich amüsante Aktionen von anarchistisch-hedonistischem Charakter. Die Kunststudenten haben in ihrer Heimatstadt zum Beispiel schon für den Erhalt des Drogenviertels agitiert und einen wie ein Polizeiauto … → Weiterlesen
Zu ihrem traditionellen Sommergastspiel kommt am Donnerstag, den 22. August, die Dresdner Lesebühne Sax Royal ins Deutsche Hygiene-Museum. Die Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth begeistern sonst monatlich ihre Fans in der Scheune im … → Weiterlesen
Am Sonnabend, den 10. August, reist unsere Lesebühne Sax Royal erstmals zu einem Auftritt nach Annaberg-Buchholz, bei dem drei der Stammautoren eine Auswahl ihrer schönsten und lustigsten Texte aus den letzten Jahren lesen: Michael Bittner lebt als … → Weiterlesen
In der Reihe „Gartengeflüster“ präsentiert der Dresdner FriedrichSTATTPalast (ehemals Breschke & Schuch) im Sommer musikalische Lesungen in seinem schönen Hinterhof. Zum zweiten Mal tritt am Mittwoch, den 7. August, unser Stammautor Michael Bittner in der Reihe auf, diesmal … → Weiterlesen
… → WeiterlesenEin verantwortungsvoller Politiker darf sich bei aller Bürgernähe nicht von den schwankenden Stimmungen des Volkes abhängig machen, zumal diese manipuliert sein können. Auch bei einer wiederhergestellten inneren Einheit muß er ein Sensorium für die „volonté generale“ besitzen und notfalls auch
Der Fotograf Jürgen Matschie hat für sein Projekt „Schreiborte“ die Arbeitsplätze zahlreicher Schriftsteller und Schriftstellerinnen fotografiert, die aus der Lausitz stammen oder noch immer in ihr leben. Am Dienstag (25. Juni) wird die vom Lessing-Museum Kamenz organisierte Ausstellung eröffnet. Unser … → Weiterlesen