Montag, 16. März: Michael Bittner liest in der Dresdner Bibliothek Strehlen

Michael Bittner_Foto_Amac_GarbeAm Montag (16. März) bestreitet Michael Bittner allein eine Lesung in Dresden. Zu hören gibt es unter dem Titel “Schnörkel am Ornament der Masse” aktuelle Satiren und unveröffentlichte Geschichten, in denen er gewohnt heiter persönliche Beobachtungen … → Weiterlesen

Professor Patzelt fordert: Gerechtigkeit für Professor Patzelt

Professor Werner Patzelt beklagt, die Kritiker seiner Äußerungen zu PEGIDA hätten auf seine Erwiderung nicht geantwortet, verweigerten überhaupt jeden konstruktiven Dialog. Er kanzelt seine Kritiker darum mit einem kapitalen Donnerwort als “DISKURSIV SCHWACH, INTELLEKTUELL UNFRUCHTBAR, PERSÖNLICH MUTLOS” ab. Professor

→ Weiterlesen

Die sächsische CDU im Kampf mit der deutschen Sprache

Die sächsische CDU hat versucht, sich mit einer Erklärung unter dem Titel “Positionspapier für Integration und Zuwanderung” bei den Anhängern der PEGIDA anzubiedern. Ob es in Sachsen noch Christen gibt, die es irritiert, wie eine angeblich christliche Partei

→ Weiterlesen

Literaturtipp: livelyriX Poetry Slam in der scheune am Donnerstag (5. März)

Christian Ritter

Wie immer am ersten Donnerstag des Monats findet am 5. März 2015 in der Dresdner scheune wieder der livelyriX Poetry Slam statt. Zehn Poetinnen und Poeten aus Dresden und dem Rest der Welt kämpfen mit Gedichten und Geschichten um die

→ Weiterlesen

Was sucht Alexander Gauland bei PEGIDA?

PEGIDA mag, wenigstens als Massenbewegung, nun der Vergangenheit angehören. Dies gilt aber leider nicht für die seltsame und gefährliche politische Strömung namens “Querfront”, deren Element PEGIDA inzwischen geworden ist. Der folgende Beitrag versteht sich als Kritik dieser Bewegung. Das Wort

→ Weiterlesen

Peter Willweber alias „Willy“ – ein zeichnender Fremdenfeind bei PEGIDA

Zu den erfreulichen Folgen der PEGIDA-Demonstrationen zählt es, dass die herrschende Atmosphäre einige Menschenfeinde dazu gebracht hat, ihre bislang verborgene Gesinnung öffentlich zu bekennen. Dies ist in jedem Fall ein Fortschritt, denn eine offene Auseinandersetzung ist der verlogenen Harmonie, die

→ Weiterlesen

Zitat des Monats Februar

Vorschlag Straßenname “Pieschener Melodien” zwischen Konkordienplatz und Moritzburger Straße. […] Die Linken stellten ihren Vorschlag “Rosa-Steinhart-Straße” vor: eine unbekannte Jüdin, die 1943 auf dem Heller interniert und dann nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde. […] Damit solle “ein Zeichen

→ Weiterlesen

Im Anti-Kriegs-Museum

Menschen reagieren seltsam auf Kriege. Sind sie selbst nicht beteiligt, schauen die Leute den kämpfenden Parteien verständnislos und kopfschüttelnd zu: “Was für eine absurde Sache ist doch ein Krieg! So viele sinnlose Opfer und Zerstörungen! Warum können die sich denn

→ Weiterlesen

Donnerstag, 12. Februar: Die Dresdner Lesebühne Sax Royal in der scheune

Sax Royal

Nach dem rauschenden Fest zum 10. Geburtstag im Januar startet unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal am 12. Februar in ihre inzwischen 11. Saison. Und die fünf Stammautoren werden in der scheune mit brandneuen Geschichten, Gedichten und Liedern beweisen, dass sie

→ Weiterlesen