Am Sonnabend, den 09. Juni, bestreitet Michael Bittner unter dem Titel “Warum ich kein Informatiker geworden bin” eine Solo-Lesung beim Literaturfest Meißen. Zu hören gibt es eine Auswahl der schönsten und komischsten Kolumnen, Satiren und Geschichten aus dem … → Weiterlesen
Literaturtipp: LivelyriX Poetry Slam am Donnerstag in der Scheune
Am Donnerstag, den 7. Juni, geht der letzte reguläre LivelyriX Poetry Slam vor der Sommerpause über die Bühne der Scheune. Er bietet für die Poeten auch die letzte Gelegenheit, sich für die Sächsische Poetry-Slam-Meisterschaft “Grand Slam of Saxony”
Dringender Lesetipp: „Neue Sezessionistische Heizkörperverkleidungen“ von Thomas Kapielski
Jüngst machte ich mich auf ins Zentrum Berlins, genannt: Mitte, wo in einer gewissen Z-Bar Thomas Kapielski sein neues Buch Neue Sezessionistische Heizkörperverkleidungen vorzustellen sich anheischig gemacht hatte. Wie überrascht war ich, mich als Jüngsten im Raume wiederzufinden! Denn die … → Weiterlesen
Thomas Lautenknecht: Barock-Song
Der Liedermacher Thomas Lautenknecht vom Duo Oh alter Knaben Herrlichkeit, der bei unserer letzten Lesebühne unser Gast war, erinnerte mich vor einer Weile daran, dass ich in jüngeren Jahren auch manchmal die Verwegenheit besaß, Gedichte schreiben zu wollen. Er … → Weiterlesen
Micha’s Lebenshilfe (26)
Wenn man auf einer Freiluftparty eine durch Sonneneinstrahlung stark erwärmte Flasche Sternburg Export von unbekannter Herkunft öffnet, sollte man unbedingt darauf achten, dabei mit der Mündung nicht auf das eigene Gesicht zu zielen, da durch ein solches Verhalten die Gefahr … → Weiterlesen
Briefe aus Berlin (1)
Ein gebräuchlicher Kalenderspruch behauptet, man lerne erst in der Fremde die Vorzüge der Heimat richtig zu schätzen. Ich stelle aber zunächst fest, dass ich in der Fremde die Vorzüge der Fremde zu schätzen lerne und mir die Mängel der Heimat … → Weiterlesen
Zitat des Monats Mai
Der Melancholiker und der Sanguiniker spät nachts am Tresen im Gespräch.
Der Melancholiker: „Hast du nicht auch manchmal das Gefühl, dass du dein Leben verschwendest?“
Der Sanguiniker: „Nein, nie.“
Literaturtipp: Till Reiners am Mittwoch in der Groovestation
Till Reiners, Jahrgang 1985, tritt seit drei Jahren bei Poetry Slams auf. Umwege über Geldern, Trier und Studium ließen Till Reiners in Berlin finden, was er wirklich mag: die Bühne. Und die Bühne mag ihn: 2010 war er Finalist
Momente, in denen man töten möchte (1)
Eine Frau mit einem Kinderwagen, in dem ein Säugling schläft, steigt in die Straßenbahn. Ein fetter, rotgesichtiger Sachse sitzt auf einem Klappsitz im Weg.
„Wären Sie so nett und würden mir Platz machen?“
„Das is keen Kinderplatz hier, Kinderplatz is … → Weiterlesen
Donnerstag: Die Lesebühne Sax Royal in der Scheune mit Gast Thomas Lautenknecht
Auch im Wonnemonat Mai präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal wieder neue Geschichten, Gedichte und Lieder. Wie immer findet ganz Persönliches Platz neben Politischem, der Humor kommt nicht zu kurz, aber geht gelegentlich Hand in Hand mit dem bittersten Ernst. … → Weiterlesen