Dresden ist die Stadt, in der der Bierdeckel, der Zigarettenfilter, die Filtertüte, das Mundwasser, die Zahncreme, die Schuhcreme, die Spiegelreflexkamera, das Tonband, der Teebeutel und der Büstenhalter erfunden wurden.
Autor-Archive: Micha
Lesetipp: Dresden mit Licht und Schatten
Ich suche ja immer nach interessanten Blogs, die in Dresden beheimatet sind. Fündig wird man leider nur selten, auch in Sachen Netzkultur scheint die Elbmetropole noch Entwicklungsland. Jetzt bin ich aber auf den Blog MuGo gestoßen bzw. gestoßen worden. In … → Weiterlesen
Zitat des Monats August
Ein bayrischer Schaffner verkündete den Fahrgästen im ICE launig die Lebensweisheit:
„Es ist nichts so wichtig, als dass es nicht morgen schon wieder wurst wäre.“
(übersetzt ins Hochdeutsche)
Wieso verbreiten bayrische Schaffner eigentlich Lebensweisheiten, sächsische aber immer nur schlechte Laune?
Sax Royal stopft das Sommerloch – Auftritte im August
Habt Ihr eben so wie wir die Schnute gestrichen voll von der Ödnis der Sommerpause? Dann haben wir eine gute Nachricht für Euch: Die liebeleeren Tage voller Schweiß, Schwüle und Sonnenbrand finden ein Ende, denn die Dresdner Lesebühne Sax Royal… → Weiterlesen
Kulturtipp: Offene Bühne Open Air
Am Sonntag (27. Juli) findet die Offene Bühne im Hecht ausnahmsweise mal nicht in eben demselben statt, sondern unter freiem Himmel auf den Elbwiesen direkt neben (bei Regen unter) der Albertbrücke. Freunde der Musik und Literatur erwartet wieder einmal … → Weiterlesen
Importchristen
Wolfgang Schäuble (CDU) möchte Irakern, die in ihrem sogenannten Staat durch den herrschenden Bürgerkrieg bedroht werden, in Europa und in Deutschland Zuflucht gewähren – aber nicht allen Irakern. Der Mann, der ansonsten alles tut, um Flüchtlinge aller Art schon an … → Weiterlesen
Sensationelles Live-Blogging: Obama – der Superstar in Berlin
Hunderttausende Zuschauer haben sich im Tiergarten versammelt, um der Rede des nächsten amerikanischen Präsidenten zu lauschen. Amerika-Experte Michael Bittner schaut sich das auf CNN an und wird brühwarm die laufenden Ereignisse kommentieren.
18:50 Uhr: Menschen sind zu sehen, viele Menschen. … → Weiterlesen
Hätten Sie gewusst …
… dass der Roman Heinrich von Ofterdingen von Novalis eigentlich Heinrich von Afterdingen heißen sollte und erst posthum umbenannt wurde? Oh, wie viele göttliche Scherze sind da Generationen von Schulkindern entgangen!
Die Dresdner Leere
Apokalyptische Nachrichten verkündet zur Zeit die Dresdner Presse: Die Touristenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr schon wieder um 15% gesunken, nachdem schon im letzten Jahr ein Einbruch zu verzeichnen war. Nach dem Höhenflug zur Weihe der Frauenkirche, zur Eröffnung des … → Weiterlesen
Zitat des Monats Juli
Einen anständigen Bayern schüttelt’s bei dem Gedanken an eine Koalition und er sagt: »Nein! So können wir unser schönes, gutes Bayern nicht verhunzen.«
(Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein auf dem Parteitag der CSU)