Nach Roman Israel, Julius Fischer, Michael Bittner und unserer Dresdner Lesebühne Sax Royal selbst hat nun endlich auch Max Rademann ein Profil bei MySpace. Da gibt’s nicht nur alle Termine, sondern auch tolle Lieder von Marcos Pachaly … → Weiterlesen
Autor-Archive: Micha
1. April: Klub Kryptonym:Farce in Dresden
Am 01. April gastiert (kein Scherz!) in der Reihe livelyriX Poetry unlimited ab 20 Uhr der “Klub Kryptonym: Farce” in der Groove Station. “Klub Kryptonym: Farce” ist ein literarischer Hurrikan. Royalist Julius Fischer und Christian Meyer, … → Weiterlesen
Zur Geschichte der Lesebühnen
Am 29. März um kurz nach Mitternacht (also in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag!) läuft im Deutschlandradio Kultur ein Beitrag unter dem Titel “Lesen, Wüten, Lachen” zur 20-jährigen Geschichte der Lesebühnen. Die Autorin Barbara Kenneweg hatte im Januar auch … → Weiterlesen
„Trieb“ Nr. 7 jetzt im (Schnaps-)Handel
Die siebte Ausgabe des Feingeistmagazins vom Bischofsweg, wie immer herausgegeben von Torsten Israel und Michel Philip Nierste, ist jetzt in den Filialen der „Spätschicht“ erhältlich. Das Literaturmagazin enthält wie immer Lyrisches, Episches, Dramatisches und Essayistisches aus der Feder der Herausgeber, … → Weiterlesen
Ein sächsisches Wochenende
Im Dresdner Hechtviertel räumte die Polizei am Sonnabend mit einhundert Beamten ein Haus (Hechtstraße 7) gewaltsam. Angehörige der „linken Szene“ hatten ein leerstehendes Haus besetzt und eine spontane, nicht genehmigte Party gefeiert, was zu Beschwerden über den Lärm … → Weiterlesen
Kunsttipp: „Muralismo morte“
Nicht nur in der Motorenhalle des Riesa Efau, sondern in der ganzen Friedrichstadt läuft noch bis zum 18. April eine Ausstellung unter dem Titel „Muralismo morte„. Gestern fand die außerordentlich gut besuchte Eröffnung statt. Meine in der … → Weiterlesen
Klingeltöne, moralisch bedenkliche (1)
„Achtung! Der Besitzer dieses Handys ist Kampftrinker! [Rülps] [Rülps]“
Finanzkrise fordert nächstes Opfer!
Die weltweite Finanzkrise greift immer weiter um sich. Beinahe täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften aus aller Welt: Firmenpleiten, Bankschließungen, Staatsbankrotte. Da wir in Deutschland glücklicherweise keinen Kapitalismus, sondern eine soziale Marktwirtschaft haben, die von verantwortungsbewussten deutschen Kaufmännern geführt wird, geht … → Weiterlesen
Zitat des Monats März
„Die Zeiten des Waschbretts sind vorbei“
(Werbeslogan eines Waschsalons in der Dresdner Neustadt, den ich auch aus der Erfahrung mit meinem eigenen Körper voll und ganz bestätigen kann)
Man FASt es nicht …
Wir waren ja alle immer sicher, dass Max mit seinem Buch „Vom funkelnden Fips und andere geheime Sagen aus dem Erzgebirge“ berühmt werden würde. Aber auf welchem Wege das jetzt passiert, das überrascht dann doch. Denn die erste … → Weiterlesen