Die Dresdner Lesebühne Sax Royal unterbricht die öde Sommerpause: Zum inzwischen vierten Mal gastieren wir mit einem besonderen literarischen Programm im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Wir präsentieren zum Thema der aktuellen Ausstellung “Reichtum – mehr als genug” ein literarisches Programm
Zitat des Monats Juli
„Ein Preis wie der Bambi ist eine Chance zur Versöhnung und für einen Neubeginn. Bushido kann jetzt beweisen, dass er es ernst meint.“
Peter Maffay (November 2011)
Briefe aus Berlin (4): Hilfe, ich werde gentrifiziert!
Zum Thema Gentrifizierung ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem. Nun also ich: Vor einem Jahr bezogen wir unsere Wohnung im nördlichen Teil von Friedrichshain, hart an der Grenze zum Gelände des alten Zentralviehhofs. Der gehört schon zum
Zitat des Monats Juni
„Meinen Sie das eigentlich ernst, was Sie da schreiben?“
Besucherin einer Lesung
Literaturtipp: X. „Grand Slam of Saxony“ am 28. Juli in der Saloppe
Am Sonntag, den 28. Juli, findet der “Grand Slam of Saxony“ wieder als Open Air Poetry Slam in der Dresdner Saloppe statt. Die Offene Sächsische Meisterschaft des Poetry Slam feiert dabei auch ein Jubiläum: Zum zehnten Mal
Donnerstag: Lesebühne Sax Royal in der scheune
Die Lesebühne Sax Royal präsentiert sich am Donnerstag (13. Juni) noch einmal mit frischen Texten in der scheune, bevor die Sommerpause sie für ein Weilchen verschluckt. Unsere Gäste erwartet wie immer ein unterhaltsamer und sinnreicher Abend mit
Buchtipp: Last Exit Babyklappe
Die Autoren der Lesebühnewelt haben sich aufs Neue zusammengetan, um in einer Anthologie beim liebenswerten und unabhängigen Satryr Verlag von Volker Surmann ein Thema in komischer Kurzprosa zu behandeln. Wie der Titel „Last Exit Babyklappe“ schon verrät, gehts diesmal um … → Weiterlesen
Sax Royal in Klausur – der große Rückblick (3)
Sax Royal in Klausur – der große Rückblick (2)
Sax Royal in Klausur – der große Rückblick (1)
Am vergangenen Wochenende weilte die Lesebühne Sax Royal in Tschechien. Wir zogen uns in ein Ferienhaus im Örtchen Jet?ichovice zurück, um über die Zukunft der avangardistischen Literatur zu beraten. Es regnete sehr oft. Uns stand eine eigene Zapfanlage zur Verfügung. … → Weiterlesen