„Gutmüthig und tückisch“ – ein solches Nebeneinander, widersinnig in Bezug auf jedes andere Volk, rechtfertigt sich leider zu oft in Deutschland: man lebe nur eine Zeit lang unter Schwaben!
(Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse, 8/244)
die Dresdner Lesebühne
„Gutmüthig und tückisch“ – ein solches Nebeneinander, widersinnig in Bezug auf jedes andere Volk, rechtfertigt sich leider zu oft in Deutschland: man lebe nur eine Zeit lang unter Schwaben!
(Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse, 8/244)
Mein Tagebuch der Leipziger Buchmesse ist diesmal ein Tagbuch, denn nur einen Tag, eigentlich nur einige Stunden, weilte ich vor Ort. Kurz nach Mittag bestiegen die Autoren der Lesebühne Sax Royal am Sonntag den Kleinbus des Künstlers Frank Z., der … → Weiterlesen
Die Dresdner Lesebühne Sax Royal zählt zu den erfolgreichsten Lesebühnen außerhalb Berlins. Seit über acht Jahren begeistert sie in der Dresdner scheune und bei Gastauftritten in der ganzen Republik das Publikum mit ihren ebenso tiefsinnigen wie hochkomischen Geschichten, Gedichten und … → Weiterlesen
Die Lesebühne Sax Royal läutet am Donnerstag (14. März) mit einem brandneuen literarischen Programm den Frühling ein. Das Publikum darf sich wie immer auf brandneue Geschichten und Gedichte freuen. Stefan Seyfarth berichtet wieder aus dem mühevollen, aber auch
Die folgenden – ja, was eigentlich? sagen wir mal: – Reflexionen habe ich aka Michael Bittner am 9. März 2013 bei der Gedenkveranstaltung “Lasst uns das Erinnern nicht vergessen” zum Jahrestag der Dresdner Bücherverbrennung am 8. März 1933 im Kabarett
Diese Veranstaltung wird so sicher ausverkauft sein wie der nächste Papst ein Mann – also nichts wie hin zu den bekannten Vorverkaufsstellen und schleunigst Tickets sichern. Am 12. März moderiert Max Rademann wieder den musikalischen “Dienstagssalon” im Dresdner Festspielhaus Hellerau… → Weiterlesen
Am Donnerstag (7. März) moderieren Stefan Seyfarth und Michael Bittner wieder den Dresdner livelyriX Poetry Slam in der scheune. Eingeladen haben sie sich diesmal vor allem befreundete Kollegen aus dem literarischen Feld der Lesebühnen: Die gebürtige Londonerin
Seit Anbeginn behaupten Menschen, ihn gesehen zu haben oder dort gewesen zu sein, die Rede ist vom sagenumwobenen Wordpol. Obwohl eine systematische Suche bislang erfolglos blieb, wurde er Sehnsuchtsort von Generationen literarischer Abenteurer und Entdecker. Manche vermuteten ihn nördlich im … → Weiterlesen
Liebe Freunde der Lesebühne Sax Royal! Dem Lauf der Dinge folgend hat der Autor Michael Bittner aka ich sich eine Homepage zugelegt, auf der man alles findet, was man auf einer Homepage gewöhnlich so sucht. Außerdem gibts dort auch ein … → Weiterlesen
„Ein Mann ohne Bart ist wie ein Brot ohne Kruste.“
(laut eines Korrespondenten des Deutschlandfunks ein türkisches Sprichwort)