Zum Jubiläum unserer nationalen Einheit sei an dieser Stelle feierlich Theodor Körner (1791-1813) gedacht, der als Kämpfer gegen Napoleon in den Befreiungskriegen Deutschland tapfer vor der französischen Zivilisation bewahrte und gleichzeitig noch als Dichter Zeit fand, lyrische Perlen wie die … → Weiterlesen
Politik wird einfacher!
Nach den Koalitionsentscheidungen in Berlin, in Thüringen und im Saarland ist die bundesdeutsche Politik endlich für alle Bürger transparent geworden – Verwirrungen über mögliche Bündnisse nach der Wahl sind jetzt vom Tisch. Es gilt ab sofort:
1. Wer CDU wählt, … → Weiterlesen
Der letzte Zug
Nachdem ich letztens eine Aufführung im Schauspielhaus angeschaut hatte, besuchte ich gestern ein Stück im Kleinen Haus, um mal zu schauen, ob sich auch dort der neue, aus Hannover importierte Intendant Wilfried Schulz schon bemerkbar macht. Gegeben wurde ein … → Weiterlesen
Donnerstag: Sax Royal wieder komplett!
Am 08. Oktober präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal wieder in voller Besetzung ihr literarisches Programm. Brandneue Geschichten und Gedichte lesen Roman Israel, Max Rademann, Stefan Seyfarth, Julius Fischer und Michael Bittner. Julius kommt diesmal nicht allein, sondern bringt den … → Weiterlesen
Schockierend: Krise erreicht nun auch die Schwächsten der Gesellschaft
Die Wirtschaftskrise hat im mm-Ranking der „300 reichsten Deutschen“ zu dramatischen Veränderungen geführt: Nur noch 99 Einzelpersonen oder Familien in Deutschland verfügen über ein Vermögen von mindestens einer Milliarde Euro.
Underground-Poesie
Eben stoße ich zufällig auf ein Video, dessen Aufnahmequalität zweifellos für echte Underground-Poesie bürgt. Genießt einen kurzen Einblick in die untergründige Welt der Subkultur! Roman Israel liest sein klassisches Gedicht Tochter beim Pokern verspielt:
Kulturtipp: Brüche
Gestern schlürfte ich Öko-Bier bei der Eröffnung einer neuen Ausstellung, die sich mit der Revolution 1989/90 in Dresden beschäftigt. Unter dem Titel „brüche Dresden | 1989 | Dresden“ haben Studenten Dokumente aller Art versammelt, die mehr leisten als … → Weiterlesen
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Neulich hatte ich eine Wahnsinnsidee: Es müssten Texte geschrieben werden, nur für das Theater, in denen der Dichter schon an die Aufführung denkt, in Dialogen formuliert, Anweisungen für den Regisseur gibt, also alles so einrichtet, dass es später über die … → Weiterlesen
Bündnis für Arbeit
Als ich letztens in Frankreich im Urlaub war, sah ich in einer Kleinstadt an vielen Laternen die Aufkleber einer Gewerkschaft: „Schlechte Arbeit für schlechten Lohn! Das kapitalistische System angreifen!“ Wäre das in Deutschland auch möglich? Nein, da steht auf den … → Weiterlesen
Das sind so Fragen …
Die Telekom bucht Geld von meinem Konto ab, obwohl ich gar nicht mehr ihr Kunde bin. Beim Beschwerdeformular im Internetz muss ich anklicken: Sind Sie „nicht verärgert“ oder „wenig verärgert“ oder „verärgert“ oder „deutlich verärgert“ oder „sehr verärgert“? Teils aus … → Weiterlesen