Im Kunsthaus Dresden, der Städtischen Galerie für Gegenwartskunst, hat eine neue Ausstellung unter dem Titel „Welt in der Hand“ begonnen, die sich mit der globalen Alltagskultur des Mobiltelefons beschäftigt. Nachdem man sich in einem Dokumentenraum mit einigen … → Weiterlesen
Autor-Archive: Micha
Die Sozialbetrügerin bei der Arbeit
Der Gerichtsreport beginnt schon einmal vielversprechend:
Möglicherweise wäre die Angeklagte besser gefahren, wenn sie mit einem Strafverteidiger in ihren Prozess am Amtsgericht Dresden erschienen wäre. Doch den kann sich die Hartz-IV-Empfängerin nicht leisten.
Tja, Pech gehabt. Hätte jemand sie darüber … → Weiterlesen
Zitat des Monats März
… → WeiterlesenNina Hagen, 55, hat gestern auf der Leipziger Buchmesse ihre Autobiographie „Bekenntnisse“ vorgestellt, in der es auch um ihren Glauben geht. Die einstige „Punk-Queen“ hat sich im vorigen Jahr evangelisch taufen lassen und meint: „Es wäre wunderbar, wenn wir Katholiken
Sax Royal – Buchpremiere in Leipzig!
Sax Royal feiert Buchpremiere! Nach über fünf Jahren literarischen Schaffens erscheint dieser Tage das erste Buch unserer Lesebühne im Verlag Voland & Quist unter dem Titel Sax Royal. Eine Lesebühne rechnet ab. Die Sammlung bietet einen Querschnitt unseres … → Weiterlesen
Schwarzmarkt am Sonnabend
Am kommenden Sonnabend, den 20. März, gibt es in Dresden ein Projekt zu erleben, das eine interessante Mischung aus Kunstinstallation und Wissensvermittlung zu werden verspricht. Der “Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen” gastiert in Dresden, genauer … → Weiterlesen
Mein erstes Buch
Mein erstes Buch hat soeben das Licht der Welt erblickt. Es trägt den bestsellerverdächtigen Titel Ästhetischer Staat oder politische Kunst? Die Poetik Georg Büchners am Ende der Kunstperiode und ist im Dresdner Thelem Verlag erschienen. Es geht in der Arbeit … → Weiterlesen
Donnerstag: Sax Royal in der Scheune
Am kommenden Donnerstag, den 11. März, präsentiert die Lesebühne Sax Royal wieder eine neue Ausgabe ihres immer brandneuen literarischen Programms in der Dresdner Scheune. Das Publikum darf sich wie immer auf Geschichten und Gedichte freuen, aber auch
Braucht Dresden ein Literaturhaus?
Am letzten Freitag fand im Societätstheater, öffentlich, aber doch im kleinen Kreis, eine Diskussion zur Lage der Literatur in Dresden statt. Anlass war die Vorstellung einer Studie zur Literaturvermittlung in den fünf neuen Bundesländern zu Beginn des 21. Jahrhunderts… → Weiterlesen
Theater-Tipp: Leonce und Lena
Es gibt – jeder reime sich selbst zusammen, weshalb – ziemlich wenig gute Komödien in der deutschen Literatur. Wenn man’s genau bedenkt, eigentlich nur eine Handvoll. Die schönste unter ihnen dünkt mir Georg Büchners Leonce und Lena – wobei ich … → Weiterlesen
Gelahrte Scherze (3)
„Nach dem schweren Erdbeben haben Hunderte Häftlinge das Chaos in Chile zur Flucht genutzt.“
In Chile lesen die Gefängnisinsassen anscheinend Kleist!