Seit Satiriker auch im Westen wieder zum Abschuss freigegeben sind, wird in der Öffentlichkeit plötzlich eifrig über Satire diskutiert. Was darf sie und was darf sie nicht? Wo liegen ihre Grenzen? Die Kollegen Heiko Werning und Volker Surmann von der … → Weiterlesen
Kategorie-Archive: Bücher
Der Greisengeruch des Abendlandes. Ein Gespräch über den Roman von Thomas Kapielski
“Verrate mir, Freund, kennst du eigentlich den Schriftsteller und Universalkünstler Thomas Kapielski?”
“Kennen? Ich liebe ihn mit Inbrunst und verehre seine Schriften einer Offenbarung gleich! Oft schon grämte ich mich ob des Gefühls, Thomas Kapielski werde in seinem Heimatland
Im Anti-Kriegs-Museum
Menschen reagieren seltsam auf Kriege. Sind sie selbst nicht beteiligt, schauen die Leute den kämpfenden Parteien verständnislos und kopfschüttelnd zu: “Was für eine absurde Sache ist doch ein Krieg! So viele sinnlose Opfer und Zerstörungen! Warum können die sich denn
Sonntag, 30. November: Max Rademann feiert die Buchpremiere von „Die Dörte und der Unkönig Willy“
Dörte feiert Premiere! Dörte, das ist das Mädchen „mit den Sommersprossen und dem Zopp aufm Kopp“ – und außerdem hat sie immer gute Laune. Dörte will Abenteuer erleben, deswegen fährt sie mit der Dampflok auf einen Berg. Im Zug trifft … → Weiterlesen
Buchtipp: Udo Tiffert – „Zaun zum Aufstützen. Die Lausitz-Geschichten“
Udo Tiffert, der geschätzte Kollege und regelmäßige Gast unserer Lesebühne, hat ein neues Buch veröffentlicht. Es trägt den schönen Titel Zaun zum Aufstützen. Die Lausitz-Geschichten und versammelt eine Auswahl seiner schönsten Texte aus der letzten Zeit. Im Jahr 2006 … → Weiterlesen
Max Rademann: „Die Dörte und der Unkönig Willy“
Wer noch kein Kind hat, der zeuge schleunigst eines! Max Rademann hat sein erstes Kinderbuch veröffentlicht. Es heißt Die Dörte und der Unkönig Willy und ist und im Verlag Voland & Quist erschienen. Erzählt wird die Geschichte des aufgeweckten Mädchens … → Weiterlesen
Roman Israel: Romandebüt „Caiman und Drache“
Drei Jahre sind von der ersten Idee bis zum Druck vergangen. Jetzt ist es soweit. Ab 15. August ist Roman Israels „Caiman und Drache“ endlich im Handel erhältlich.
Zum Inhalt: 1920-er Jahre, Oberschlesien. Vor dem Hintergrund eines Volkskaufstandes, dessen … → Weiterlesen
Buchtipp: Erich-Mühsam-Lesebuch
Vor einer Weile besuchte ich die Linken Buchtage im Berliner Mehringhof. Gelockt hatte mich die Ankündigung einer Buchpremiere. Das eben im Verbrecher Verlag erschienene Lesebuch Erich Mühsam: Das seid ihr Hunde wert! sollte vorgestellt werden. Ein Teil des Publikums
Donnerstag, 14. November: Die Dresdner Lesebühne Sax Royal in der scheune
In Bestbesetzung und mit frischen Texten präsentiert sich unsere Lesebühne Sax Royal wieder am Donnerstag (14. November) in der scheune. Mit dabei sind alle Stammautoren: der Berliner Satiriker und Kolumnist Michael Bittner, der komische Liedermacher und
Julius Fischer: „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“
Der Herbst ist Erntezeit! Julius Fischer hat seine schönsten Geschichten aus den letzten Jahren gesammelt, poliert und in seinem zweiten Buch veröffentlicht. Es heißt Die schönsten Wanderwege der Wanderhure – ist aber trotz des Titels kein historischer Roman. Erschienen ist … → Weiterlesen