Wieder am ersten Donnerstag des Monats geht der LivelyriX Poetry Slam über die Bühne der Scheune. Fünf einheimische Poeten messen ihre dichterischen Kräfte mit fünf handverlesenen Gastautoren aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei sind unter anderen der Gewinner des “Grand
Lesetipp: Hitch-22 von Christopher Hitchens
Überraschend starb jüngst Christopher Hitchens, einer der renommiertesten Journalisten des englischen Sprachraums. Während er, ohne es zu ahnen, bereits unheilbar an Krebs erkrankt war, schrieb er seine Memoiren, die inzwischen unter dem Titel Hitch-22 (deutsch als: The Hitch) erschienen … → Weiterlesen
Zitat des Monats April
„Echt scheiße finde ich, dass es keine unendlichen Bücher gibt.“
ein Kind am benachbarten Kneipentisch in Berlin-Friedrichshain
Literaturtipp: Tilman Birr am Mittwoch in der Groovestation
Tilman Birr ist Poetry Slammer, Lesebühnenmensch, Liedchensinger und hat ein Buch geschrieben. Es heißt “On se left you see se Siegessäule” und behandelt seinen liebsten Nebenjob: Tilman war mal Stadtführer in Berlin. Einen Sommer lang hat er auf einem Ausflugsschiff
Aus meiner Fanpost (3)
Zu Herrn Bittners Kübel Unflat, den er über diesen Schriftsteller ausgoss, dessen wortgewaltiges Werk er nach eigenen Worten nicht gelesen hat. Doppelpunkt.
Da rüttelt eine kleine Maus, ein bezahlter Schreiberling, in Geschichte unerfahren und fremdbestimmt, 32 Jahre alt, am Stuhlbein … → Weiterlesen
Donnerstag: Lesebühne Sax Royal in der Scheune mit Gastautorin Franziska Wilhelm
Die Autoren der Dresdner Lesebühne Sax Royal haben wieder einen Monat lang nach den komischen Momenten des Alltags gejagt, nach philosophischen Weisheiten gefischt und prominente Opfer erlegt. Ihre Ausbeute präsentieren sie dem geneigten Publikum wie immer am zweiten Donnerstag des … → Weiterlesen
André Herrmann und Michael Bittner beim Voland & Quist Literatursalon in Dresden, Leipzig und Chemnitz
Sie lesen in fliegendem Wechsel eine Auswahl ihrer komischsten Geschichten, beißendsten Satiren und abstrusesten Weltbetrachtungen. Wie schon in Weltstädten wie Ilmenau geschehen, wollen die Autoren Michael Bittner (Foto, links) und André Herrmann (Foto, rechts) nun auch in Dresden, Leipzig… → Weiterlesen
Geh doch nach Berlin (3)
Großes Abschiedssaufen in der Bar Holda. Ich verspreche, zur Feier des Tages sämtliche Kosten für Schnaps zu übernehmen – ein Angebot, das von meinen Freunden maßvoll angenommen wird (Endresultat: 80 Euro). Allgemeines Wehklagen, gemischt mit Warnungen vor Berlin: „Absolute … → Weiterlesen
Literaturtipp: Roman Israel bei „Geschichten übern Gartenzaun“
Am Mittwoch (28. März) kann man Roman Israel, den Autor der Dresdner Lesebühne Sax Royal und der Leipziger Lesebühne WEST, in der Reihe Geschichten übern Gartenzaun in Dresden erleben. Der Poetry Slam beginnt um 20 Uhr in … → Weiterlesen
Lektüreliste (1)
Als neue Rubrik in diesem Blog gibts ab sofort Michas Lektüreliste: Ich empfehle Bücher, die ich eben gefressen und noch nicht ganz verdaut habe mit ein paar unmaßgeblichen Bemerkungen. Los gehts:
Wolfgang Herrndorf: In Plüschgewittern (2002, überarbeitet 2008). Ein sehr … → Weiterlesen