Wenn du von Josef Mengele begeistert bist, registriere dich und wir teilen dir mit, wenn wir deine Hilfe benötigen.
(Facebook)
die Dresdner Lesebühne
Wenn du von Josef Mengele begeistert bist, registriere dich und wir teilen dir mit, wenn wir deine Hilfe benötigen.
(Facebook)
Im Kleinen Haus des Staatsschauspiels zu sehen gibt es das Volksstück Italienische Nacht von Ödön von Horváth, inszeniert von Tilmann Köhler mit Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Die Komödie … → Weiterlesen
Max Rademann ist gemeinsam mit Jens Rosemann im Wettbewerb des Dresdner Filmfestes etwas gelungen, von dem wir alle träumen: Er wurde lobend erwähnt und zwar für ihren Animationsfilm „Peschi und Poschi – Glück auf, ihr Leit“. Hier die Begründung der … → Weiterlesen
„Ey, komm zur Lesung!“
„Nee, ich will jetzt ne Wurst essen.“
Wir haben es immer gewusst, dass die beiden erzgebirgischen Actionhelden Peschi und Poschi zu ganz Großem taugen. Dass aber ihr bislang längster Streifen „Peschi und Poschi – Glück auf, ihr Leit“ tatsächlich für den nationalen Wettbewerb des Dresdner Filmfests nominiert … → Weiterlesen
Wenn man zu den Leistungsempfängern nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gehörte, sollte man es ggf. nicht verabsäumen, einen eventuellen Wechsel der Anschrift – verursacht beispielsweise durch Umzug – dem Bundesverwaltungsamt unaufgefordert mitzuteilen, da ansonsten eine Erhebung von Anschriftenermittlungskosten (25,- EUR) fällig … → Weiterlesen
Beim Frühstück im 4-Sterne-Hotel in der konkret blättern – wenn das kein Salonkommunismus ist, dann weiß ich auch nicht mehr. *** Im Regionalexpress treffen auf Höhe Ingolstadt ein Junggesellenabschied und ein Junggesellinnenabschied aufeinander. Sportstudent meets Verwaltungsfachangestellte mal zwanzig. „Jungs, so … → Weiterlesen
Erwerbsarbeit, Beziehungsarbeit, Trauerarbeit – Udo Tiffert und Michael Bittner sind sich für keinen Job zu schade. Die beiden Autoren fassen in ihrer satirischen Lesung auch die weißglühenden Eisen an. Ihr neues literarisches Programm stellt die unbequemen Fragen auf unterhaltsamste Weise: … → Weiterlesen
Wer aus unerfindlichen Gründen nicht die Zeit finden sollte, uns heute zu unserem Gastauftritt nach Chemnitz (Kulturzentrum Das Tietz, Moritzstraße 20, 20 Uhr) nachzureisen, dem sei ein anderer literarischer Spaß ans Herz gelegt: Unser Freund und Kollege André Herrmann… → Weiterlesen
Sich mit wenig Raum zu begnügen, kann schwieriger sein, als ganze Bände zu füllen. Wo Platz nur begrenzt zu finden ist, da kommt es auf Konzentration, Intensität und treffende Pointen an. Drei junge Dresdner Autoren stellen sich der Herausforderung, Poesie … → Weiterlesen