Am 03. Dezember präsentiert Michael Bittner ein literarisches Programm unter dem Titel “Auf halbem Weg. Reisegeschichten” um 20:30 Uhr in der Galerie treibhaus in Dresden. Gibt es eine bessere Zeit für sonnige Geschichten als den tiefsten Winter? Michael Bittner reist
Lesetipp: Tippgemeinschaft
Eher zufällig in die Hände fiel mir letztens die Anthologie des Leipziger Literaturinstituts Tippgemeinschaft 2008, nämlich als Geschenk nach einer Lesung im Leipziger Hugendubel. Zunächst war ich enttäuscht, hatte ich doch angesichts voller Regale eher auf ein Präsent … → Weiterlesen
Micha’s Lebenshilfe (6)
Wenn man selten (bzw. nie) Müsli ist, dann aber gelegenheitlich dazu kommt, doch einmal welches zu essen, sollte man sich ggf. den Napf nicht zu voll füllen, denn es steht zu bedenken, dass Müsli beim Kauen im Mund (leider) immer … → Weiterlesen
Micha’s Lebenshilfe (5)
Wenn man in eine Lesung geht, ggf. eine von Jürgen Kuttner, sollte man sein Mobiltelefon vorher ausschalten. Sorry, Leute!
Gelahrte Scherze (2)
Gibt es einen historischen Fortschritt? Letztens bemerkte ich, dass ein nahe gelegenes Friseurgeschäft seinen Namen von „McCut“ zu „kamm in“ geändert hat. Ich bin immer fester davon überzeugt, dass wir uns alle in einer Phase geschichtlichen Verfalls befinden.
Gelahrte Scherze (1)
Liebe Schöpfer der Institution „Senioren Centrum Vitanas“! Hättet Ihr nicht vielleicht bei Eurer Namenswahl doch eine andere Entscheidung treffen sollen? Vertauscht einer Eurer Pfleglinge jetzt in optischer oder psychischer Verwirrung auch nur zwei Buchstaben miteinander, muss er gleich der Vergänglichkeit … → Weiterlesen
Lesenswert:
Ein Essay von Prof. Wolfgang Donsbach in der Sächsischen Zeitung zum Thema Fremdenfeindlichkeit in Sachsen, dem nichts hinzuzufügen ist.
Klare Ansage
Wir suchen flexible coole Leute als Aushilfe
Nur schriftliche Bewerbung zählt ….. Wer reinkommt und dumm fragt hat verloren !!!!!
(Aushang nicht im FDP-Parteibüro, sondern im Gothic-Shop um die Ecke)
Freitag: Roman Israel im PlattenSpieler
Am 20. November findet die fünfte Lesung der Reihe “Literatur im PlattenSpieler” statt, bei der die Vereine Idee 01239 und livelyriX gemeinsam junge Autoren zu Lesungen nach Dresden-Prohlis bringen. Zu Gast ist diesmal der Dresdner Autor Roman Israel. Roman
Ist Dresden eine einzige Karikatur?
Diese Frage konnte man sich stellen, wenn man – wie ich – heute die Begeisterung der Dresdner bei der 10. Verleihung des Deutschen Karikaturenpreises im ausverkauften Staatsschauspiel erlebte. Trotz der Krise, die diesmal auch das Thema des Wettbewerbs war, stellte … → Weiterlesen