Bei der Dresdner Lesebühne sax royal präsentieren wieder die fünf Stammautoren ihre brandneuen Geschichten, Gedichte und Hörspiele. Es lesen in fliegendem Wechsel: Roman Israel, der von seinem Helden Zschaschik erzählt, Julius Fischer, der vom WDR als Nachfolger für Sabine Christiansen … → Weiterlesen
Zitat des Monats April
Bayern. Ein Regionalzug nähert sich dem Münchner Hauptbahnhof. Ein Kind fasst voreilig an den Türgriff. Die Mutter zieht ihren kleinen Sohn zurück.
„Nicht da anfassen! Da sind schon ganz viele Kinder aus dem Zug gefallen!“
„Und wo sind die Kinder … → Weiterlesen
Heimkehr aus Bayern
Da ist man kaum ein paar Tage aus der Stadt, kommt nichts ahnend zurück und muss gleich erfahren, dass sich also die Elite in Dresden versteckt hat! Offensichtlich auch ziemlich gut, denn ich habe sie bis jetzt noch nirgendwo gesehen. … → Weiterlesen
ZUKUNFTSSTADT DRESDEN – Unsere versteckte Elite
Unter dieser Überschrift hat Michael O. R. Kröher vom Manager Magazin über den Wissensstandort Dresden einen umfangreichen Artikel auf Spiegel Online veröffentlicht. Bevor der Autor den Stand und die rosigen Aussichten Dresdens im wissenschaftlichen Umfeld darlegt, folgt ein hoch poetischer … → Weiterlesen
Kind und Kunst
Seitdem die Galerie Neue Meister wegen Renovierung ihre Türen fürs Erste schließen musste, fragt sich der geneigte Freund der schönen Künste noch mehr als früher schon: Wohin in Dresden, wenn man der allgegenwärtigen Barockseligkeit entkommen möchte? Deshalb hier mein Tipp, … → Weiterlesen
Poetry Slam am 30.03.
Es ist uns mittlerweile zu einem beliebten Ritual, ja man könnte fast sagen Running Gag geworden, an Tagen, an denen wir Literatur in der scheune machen, einen Blick in die Lokalpresse zu werfen: Was werden sich die Praktikanten, die die … → Weiterlesen
Videos vom GREND SLAM
Dank Michael Ciesla stehen nun auch Bilder, Videos und bald auch Audiomitschnitte von den Auftritten meiner Wenigkeit in Essen auf der Seite des GREND SLAM im Netz, über die ich hier ja bereits in einem kleinen Reisebild berichtet habe. Wer … → Weiterlesen
Es ist wieder Uni!
Jawohl, ich befinde mich in einem nahezu unmenschlichen Zustand zwischen den Stühlen Semesterferien und Semester, es ist kurz nach neun, die Unibibliothek öffnete ihre weichen Pforten nur mir zu Liebe und ich bin schon eine Weile wach. Seit um 3 … → Weiterlesen
Holger und die Burschenschaft
Am Sonntag brach ich von der Leipziger Buchmesse zusammen mit dem Veranstalter Martin Wolter und dem wunderbaren Schriftsteller Udo Tiffert auf nach Jena zum dortigen Poetry Slam in den herrlichen Klub namens Kassablanca. Ach, was für ein Laden voller … → Weiterlesen
Auf der Leipziger Buchmesse
Vom letzten Donnerstag bis zum Sonntag hatte ich das Vergnügen, in Leipzig auf der dortigen Buchmesse arbeiten zu dürfen – und zwar für den Verlag Voland & Quist. Der genießt inzwischen einen außerordentlich guten Ruf als innovativer Jungverlag weit … → Weiterlesen