„Was heute Schneechaos heißt, das nannte man früher Winter.“
Wolfgang Bosbach, CDU (Ehre, wem Ehre gebührt.)
die Dresdner Lesebühne
„Was heute Schneechaos heißt, das nannte man früher Winter.“
Wolfgang Bosbach, CDU (Ehre, wem Ehre gebührt.)
Der Verlag unserer Herzen (und sicher noch vieler anderer) erhält, wie ich gerade im Blog von Voland & Quist lese, den renommierten Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung. Hier die Begründung:
… → WeiterlesenDer im Oktober 2004 von Sebastian Wolter und Leif Greinus gegründete
Wenn man vom Postboten oder einem jener neumodischen Lieferdienstmitarbeiter eilig ein Päckchen in die Hand gedrückt bekommt, sollte man ggf. prüfen, ob es wirklich an einen selbst adressiert ist, um nicht nach der vorschnellen Öffnung (Hä, was sind das für … → Weiterlesen
Mit dem Winter konnte ich mich noch nie anfreunden. Leute, die von Winterfreuden reden, sind mir unheimlich. All das fröhliche Treiben bei Schneeballschlachten, Rodelturnieren oder Glühweinverkostungen kann für mich einen wesentlichen Nachteil des Winters keinesfalls aufwiegen: die Kälte. Bin ich … → Weiterlesen
Da wäre einmal, ein einziges Mal ein Apostroph angebracht, ja geradezu nötig gewesen! Und ausgerechnet dann fehlt er natürlich!! Es ist schier zum Verzweifeln!!! (Aber auch vielleicht doch wieder nicht gar so schlimm.)
Unsere Lesebühne kehrt zwar erst am 14. Januar zum rauschenden 5-Jahres-Geburtstagsfest aus dem Winterschlaf in die Scheune zurück – wem aber der Sinn trotzdem nach uns stehen sollte, dem seien hier noch drei Tipps anheimgestellt:
Alle Mitmenschen, die wie ich… → Weiterlesen
Wenn man nachts am Imbissstand (drei S!) Pommes Frites kauft und Temperaturen um -15°C herrschen, sollte man ggf. nicht erwarten, dass die Pommes nach dreihundert Metern Weges zu Hause noch „bissel warm“ sein werden.
(Demnächst ist das geschilderte … → Weiterlesen
Im Blog des Verlages Voland & Quist kann man in der Vorschau fürs Frühjahrsprogramm schon mal anschauen, in welch illustrer Umgebung unser kommendes Buch „Sax Royal. Eine Lesebühne rechnet ab“ erscheinen wird:
Weihnachten, das ist die Zeit der Besinnung, der Liebe und der Eintracht. In diesen heiligen Tagen sollte die Zwietracht schweigen, der Spott ruhen und kein vorlauter Witz sich über die Lippen wagen. Auch ich möchte mich anschließen und hier ausnahmsweise … → Weiterlesen