Hallo, hier meldet sich seit langem der Gülz mal wieder zu Wort und das diesmal nicht aus Eigennutz. Denn es wird bald Weihnachten und Gülz will als frommer Christ anderen Menschen helfen.
Also zur Sache! Vor kurzem erreichte mich per … → Weiterlesen
Aphorismus des Tages (1)
Aus aktuellem Anlass rufe ich hiermit – auf Anregung von Roman Israel – eine neue Rubrik ins Leben, die zugleich einer lange vernachlässigten Gattung hier in unserem Weblog den gebührenden Platz einräumen soll: den Aphorismus des Tages. Heute:
Ronald Pofalla … → Weiterlesen
Roman Simic im DRESDNER
Den grammatisch vielleicht nicht ganz korrekten, aber sehr schönen Titel In was wir uns verlieben trägt das Buch des kroatischen Autors Roman Simic, das ich in der Dezember-Ausgabe des Kulturmagazins DRESDNER vorstelle. Die beim Verlag Voland & Quist in der … → Weiterlesen
Deutsche Presse!
Dass du, weltbeste Wochenzeitung Welt am Sonntag, deine komplette Titelseite für eine – hoffentlich gut bezahlte – Weihnachtsaktion eines großen Warenhauses opferst, überrascht wohl keinen mehr.
Dass ihr ehemalig „alternativen“ Berliner Stadtmagazine tip Berlin und zitty Berlin die Herstellung … → Weiterlesen
Zu Besuch beim Kantinenlesen
Ist man nach einer Weile mal wieder in der Hauptstadt, merkt man doch, dass es sich durchaus lohnt, die lange Zugfahrt durch den Friedhof zwischen Dresden und Berlin auf sich zu nehmen. Nirgendwo sonst treibt die literarische Kultur so viele … → Weiterlesen
Heute Abend: Micha zu Gast beim Kantinenlesen
Am heutigen Sonnabend (01.12) ist Michael Bittner Spezialgast beim Berliner „Kantinenlesen„, dem „Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen“. Um 19:30 Uhr öffnet die Alte Kantine in der Kulturbrauerei Berlin ihre Pforten, pünktlich um 20:00 Uhr geht’s dann los.
Mit dabei … → Weiterlesen
Der Soundtrack meines Lebens
Mit zunehmendem Alter, so muss ich an dieser Stelle bekennen, wird mir die Redensart, nach der Menschen ihre Lieblingslieder als Soundtrack ihres Lebens bezeichnen, immer suspekter. Womit ich ausdrücklich nichts gegen die Band The Soundtrack of our Lives gesagt haben … → Weiterlesen
„LITERATUR JETZT!“ endete am Sonntag
Am Sonntagabend ging es zu Ende, das „Festival zeitgenössischer Literatur“ mit dem Titel „Literatur Jetzt!„, das vom 20. bis zum 25. November erstmals in Dresden stattfand. Auf der Homepage des Festivals gibt es ein Resümee, jetzt auch … → Weiterlesen
Zitat des Monats November
In der letzten Zeit habe ich öfter darüber nachgedacht, wieso gerade im deutschsprachigen Raum mancherorts der etablierte Kulturbetrieb jener „leichten“ Muse, die doch so schwer zum Singen zu bewegen ist, immer noch herzlich wenig Interesse entgegen bringt. Dass gerade die … → Weiterlesen