Eben durfte ich dank des Deutschlandfunks Ohrenzeuge der öffentlichen Diskussion werden, die in Dresden jüngst zu dem Plan stattfand, ein neues Gewandhaus am Neumarkt, dem Platz vor der Frauenkirche, zu bauen. Herrlich! Manchmal wundere ich mich selbst, wie nur … → Weiterlesen
Die Woche des Todes!
Liebe Freunde, es ist wahr: Ich werde langsam verrückt. Ich sitze einmal mehr in der Universitätsbibliothek und höre in Endlosschleife „I’ve told every little star“ aus Mulholland Drive von Lynch. Seit letztem Donnerstag bin ich die ganze Zeit unterwegs, habe … → Weiterlesen
Besuch in Eisenach
Nach längerer Zeit mal wieder eine Reise, der man den Titel des (leider eingeschlafenen) Blogs von Mischa Vérollet geben könnte: Mit Text und Schlafsack. Stefan und ich waren eingeladen, beim allerersten Poetry Slam in Eisenach mitzuwirken. Organisiert und moderiert wurde … → Weiterlesen
Der reaktionäre Gülz
Heute war ich gemütlich Eis schlecken an der Schauburg, ich esse dort immer die „Kinderbombe“ mit viel Schlagsahne und Smarties oben drauf. Und da ess ich so gemütlich in mich rein und da kommt einer mit zerzausten Haaren und verfaulten … → Weiterlesen
Heimkehr oder Udo Tiffert las in Rothenburg
Manchmal erwische ich mich dabei, dass ich jemandem erzähle, ich würde „nach Hause“ fahren, wenn ich auf dem Weg nach Dresden bin. Eigentlich bin ich ja woanders „zu Hause“. Zumindest war ich es. Und eigentlich ist es ja schön, aus … → Weiterlesen
Heute: Unsere Lesebühne in der scheune
Jeden zweiten Donnerstag des Monats gehört seit mehr als zwei Jahren die Bühne der scheune den Autoren der Dresdner Lesebühne sax royal und ihren brandneuen Geschichten, Gedichten, Songs und Hörspielen – so auch wieder am Donnerstag, dem 10. Mai. Ab … → Weiterlesen
Zitat des Monats Mai
Vor ein paar Tagen wurde in Dresden, gleich bei mir um die Ecke, ein 26-jähriger Türke von drei Schlägern überfallen und verprügelt. Nach Zeugenaussagen soll einer der drei Männer, die noch einen Hund mit sich führten, das Opfer zuvor in … → Weiterlesen
Anmerkungen zum MDR-Literaturpreis
Heute las ich in der Sächsischen Zeitung vom MDR-Literaturpreis. Die Redakteurin schwärmte geradezu vom Sieger und lobte seinen und auch alle anderen Sieger-Texte als stilistisch einwandfrei, denn die Preisträger hatten pflichtgemäß (!) und meisterhaft den Judith-Hermann-Stil kopiert. Als ich das … → Weiterlesen
Beim Poetry Slam in Leipzig
Gestern besuchte ich nach einer – mir jetzt selbst nicht mehr nachvollziehbaren – mehr als einjährigen Pause mal wieder den livelyriX Poetry Slam in Leipzig. Den gibt’s bekanntlich schon länger als unsere Dresdner Schwesterveranstaltung und in der Frühphase unseres … → Weiterlesen
Unerwartetes in der FAS
Via Spiegel Online bin ich auf den von Nils Minkmar verfassten Artikel Der Hochmut des Westens gestoßen, der in der heutigen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen ist. Beiträge zum Islam und Muslimen in Europa gingen bislang sehr einseitig und undifferenziert mit … → Weiterlesen