Wer einmal eine schaurig-schöne Viertelstunde verbringen möchte …

… der sollte sich mal die Kommentare der Leser des Hochqualitätsmediums Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu einem Artikel, sagen wir mal: zur Einwanderung von Roma aus Osteuropa, durchlesen:

Offenbar verstehen es die wandernden Herrschaften, genau dort hinzuziehen, wo es Sozialleistung gibt

→ Weiterlesen

Literaturtipp: Moritz Neumeier am Mittwoch in Dresden

Moritz NeumeierIn der Reihe “livelyriX Poetry unlimited” gastiert am Mittwoch, den 20. Februar, der Slam-Poet und Kabarettist Moritz Neumeier mit seinem Programm “Satire macht frei” in der Groove Station. Moritz Neumeier lebt auf der Bühne. Als Moderator, Kabarettist, Autor und

→ Weiterlesen

Bemerkungen zur zeitgenössischen deutschen Lyrik. In Knittelversen

Der junge deutsche Lyriker,
Er hat es wahrlich allzu schwer.
Hat er nicht fleißig promovieret,
So wird er nimmer etablieret.
Ganz ohne germanistisch’ Segen
Braucht er die Feder gar nicht regen.
Der neueste Gedankendichter
Schreibt nicht für Pöbel und Gelichter.… → Weiterlesen

Donnerstag: Lesebühne Sax Royal in der scheune

Sax Royal Unsere Lesebühne Sax Royal startet nach ihrem rauschenden Geburtstagsfest im Vormonat am Donnerstag (14. Februar) in ihre neunte Saison. Wie immer werden die fünf Stammautoren die literarische Ernte eines Monats dem Publikum zu Unterhaltung, Belehrung und Erbauung mitteilen.

→ Weiterlesen

Lesetipp: Udo Tiffert im Poesiealbum

Renommiert, ja beinahe legendär war die Reihe „Poesiealbum“ zu Zeiten der DDR. Jede Ausgabe der schmalen und günstigen Hefte präsentierte eine Auswahl aus den Gedichten eines deutschsprachigen Autors oder ein fremdsprachiger Dichter wurde durch Übersetzungen vorgestellt. Populäre Poeten waren ebenso … → Weiterlesen

Warum ich gerne nach Leipzig fahre

Ein alter Mann steigt in die Straßenbahn. Er setzt sich, hievt einen Aktenkoffer und zwei prall gefüllte Plastiktüten auf seinen Schoß. Die rabenschwarzen Löckchen auf seinem runzligen Schädel sind auf den ersten Blick als Perücke zu erkennen. Das Kunsthaar sticht … → Weiterlesen