Wahrlich, es gibt wenige regelmäßige Publikationen in Dresden, die es wert sind, auch regelmäßig gelesen zu werden. Unbedingt dazu gehört aber das Magazin DVB INFO der Dresdner Verkehrsbetriebe AG, dessen Lektüre mir stets aufs Neue Freude und Nutzen bereitet.… → Weiterlesen
Kulturelle Bewegung in Görlitz
In den letzten zwei Tagen durften Stefan und ich gemeinsam mit dem befreundeten Schriftsteller Udo Tiffert drei Lesungen in Görlitz und Umgebung bestreiten. Markus Klose, der eben sein Abitur am Gymnasium Augustum macht, hatte gleich drei verschiedene Literaturveranstaltungen in Görlitz … → Weiterlesen
Saison-Resümee
Nach dem Beginn der Sommerpause ist es vielleicht nicht unnötig, an dieser Stelle einen kleinen Rück- und Ausblick zu geben, den ich Kraft meiner Eigenschaft als „Kontroll-Freak“ (O-Ton Julius Fischer) hiermit an mich reiße. Das ist natürlich ein durchaus eigennütziges … → Weiterlesen
„Die Geschichte von den Pandabären“ im Kleinen Haus
Dank einer großzügigen Spende (vielleicht wegen meines unermüdlichen Wetterns gegen schlechte Kunst) durfte ich gestern im Kleinen Haus Matei Visniecs Stück „Die Geschichte von den Pandabären“ ansehen. Es handelt vom Morgen danach. Zwei Menschen – Männlein und Weiblein – erwachen … → Weiterlesen
Memento Mori
Neulich im Bus. Ein älteres Dresdner Paar sitzt hinter mir und unterhält sich. Man stelle sich beim Mann einen Ton rauher Altersmilde vor, seine Frau hingegen mit einer Stimme, die jedes Wort nurmehr als Seufzen hervorzubringen vermochte.
Mann: „Wir können … → Weiterlesen
Zitat des Monats Juni
Kurz nach Mitternacht. Die Straßenbahn der Linie 13 befindet sich auf dem Weg nach Prohlis, dem Plattenbauquartier und sozialen Brennpunkt im Süden Dresdens. Drei einheimische Ghetto-Kids unterhalten sich lautstark über ihre Heimat, als folgender Satz fällt:
„Ey, Alter, weeßt … → Weiterlesen
Heute Abend: Letzte Lesebühne vor der Sommerpause!
Vor der Sommerpause die letzte Chance auf einen Besuch bei der Dresdner Lesebühne sax royal bietet sich am 14. Juni ab 21:00 Uhr in der scheune. Wie immer am zweiten Donnerstag des Monats präsentieren auch diesmal die fünf Stammautoren … → Weiterlesen
Mehr Achtung vor altem Wortgut!
Seit geraumer Zeit ärgere ich mich, dass so viele schöne deutsche Wörter, die unsere Mütter und Großmütter noch kannten, jetzt aussterben. Noch vor 50 Jahren wusste jeder, was ein „Brausebad“ ist. Es wurde durch das französische „Douche“ oder jetzt „Dusche“ … → Weiterlesen
Hallo, SKUNK, du „Jugendmagazin für Dresden“!
Schon beim Lesen deines Editorials erfährt man, dass die „Junge Union Sachsen & Niederschlesien“ und das „katholische Bistum Görlitz“ die Stadt mit den weiß-gelben Fahnen Schlesiens beflaggen, um dafür zu demonstrieren, dass der neue „Kreis Görlitz“ unbedingt „Landkreis Oberlausitz-Niederschlesien“ genannt … → Weiterlesen
Über Silke Scheuermanns Lyrik
In einem heftigen Stammtischgefecht Roman Israel gegen Stefan Seyfarth ging es gestern um eine stadtbekannte Autorin, die kürzlich für den Bachmannpreis nominiert wurde, Silke Scheuermann. Während Stefan nahezu über diese Frau ins Schwärmen geriet, vertrat ich, um meinem Ruf als … → Weiterlesen