Gestern, im Konferenzsaal der Ostsächsischen Sparkasse am Dr.-Külz-Ring, wurde ausnahmsweise mal nicht über Cash Flow referiert, sondern der schönen Literatur gefrönt: Ulrich Schacht wurde in sein Amt als neuer Dresdner Stadtschreiber eingeführt und las die Erzählung, die ihm diese Berufung … → Weiterlesen
Ansichten eines Gülz
Hallo. Hier meldet sich der Gülz wieder zu Wort, um seine Meinung kundzutun.
Heute früh halb acht steig ich in die Straßenbahn
und ahne nichts schlimmes
und da kuck ich so zur Seite
und sehe die schöne Altstadtsilhouette links vorbeischweben… → Weiterlesen
Vorhölle abgeschafft!
Gute Nachrichten aus dem Vatikan: Papst Benedikt XVI., the artist formerly known as Prof. Ratzinger, verkündete jüngst, dass die Vorhölle (lat. limbus) mit sofortiger Wirkung abgeschafft sei. In eben dieser mussten noch bis vor kurzem all jene Menschen ausharren, … → Weiterlesen
Edo Popovic
Eben stoße ich bei SPIEGEL ONLINE auf eine schöne Nachricht, die ich Euch nicht vorenthalten will: Dort lobt nämlich Jenny Hoch in einer ausführlichen Rezension mit dem Titel „Generation Arschtritt“ Edo Popovics Roman Ausfahrt Zagreb-Süd als literarische Entdeckung.

Unsere … → Weiterlesen
Unsere Räume
Zugegeben – eigentlich sind wir ja schon ein bisschen zu alt, um uns noch Seiten bei MySpace einzurichten: so ungefähr zehn Jahre. Aber dann macht’s doch auch wieder Spaß, vor allem weil sich mittlerweile so viele nette Kollegen dort tummeln. … → Weiterlesen
Unterschiede
Bei meiner Reise nach Bayern traf ich jüngst nach längerer Pause auch mal wieder Dichter aus dem Heimatland der Spoken Word Poetry: den USA. Melissa Rose und Lee Knight Jr. vom Poetry Slam in Palo Alto (Kalifornien) traten während einer … → Weiterlesen
Ich will Kunst machen
Ich will Kunst machen. Ich spüre es in jeder Faser, ich will Kunst machen. Ich will malen, und schreiben und singen und dichten und Skulpturen formen, so groß wie Thüringen. Und das ist bei weitem nicht alles. Ich habe einen … → Weiterlesen
Gülz schreibt auch und stellt unbequeme Fragen!
Unterhaltungsformate gibt es genug auf der Welt. Man braucht nur mal den Fernseher anzumachen, schon labern, schreien, blödeln einem Comedians irgendwas entgegen, erzählen von verkorksten Beziehungen, vom Treffen mit doofen Nachbarn, von Sex, Alkohol, vom Besoffensein und Kneipenbesuchen. Und natürlich: … → Weiterlesen
Auf dem Arbeitsamt
Ich mache mir Sorgen, als ich morgens zum Arbeitsamt aufbreche, denn ich habe mich weder gewaschen noch rasiert: Hoffentlich ist nicht zufällig gerade Kurt Beck zu Besuch, denn ich habe nicht die geringste Lust, als Punkrock-Experte zu enden. Im Bus … → Weiterlesen
Eine Entdeckung
Als Michael Bittner, seine Bekannte Jana und ich nach dem Bastard-Slam in Berlin am Gründonnerstag noch etwas essen gingen im schönen F-Hain, lachte mich ein Satz an, welcher auf einem Stück Papier an der Glas-Theke eines Dönerverkäufers hing:
Bitte nicht … → Weiterlesen