Zugegeben – eigentlich sind wir ja schon ein bisschen zu alt, um uns noch Seiten bei MySpace einzurichten: so ungefähr zehn Jahre. Aber dann macht’s doch auch wieder Spaß, vor allem weil sich mittlerweile so viele nette Kollegen dort tummeln. … → Weiterlesen
Unterschiede
Bei meiner Reise nach Bayern traf ich jüngst nach längerer Pause auch mal wieder Dichter aus dem Heimatland der Spoken Word Poetry: den USA. Melissa Rose und Lee Knight Jr. vom Poetry Slam in Palo Alto (Kalifornien) traten während einer … → Weiterlesen
Ich will Kunst machen
Ich will Kunst machen. Ich spüre es in jeder Faser, ich will Kunst machen. Ich will malen, und schreiben und singen und dichten und Skulpturen formen, so groß wie Thüringen. Und das ist bei weitem nicht alles. Ich habe einen … → Weiterlesen
Gülz schreibt auch und stellt unbequeme Fragen!
Unterhaltungsformate gibt es genug auf der Welt. Man braucht nur mal den Fernseher anzumachen, schon labern, schreien, blödeln einem Comedians irgendwas entgegen, erzählen von verkorksten Beziehungen, vom Treffen mit doofen Nachbarn, von Sex, Alkohol, vom Besoffensein und Kneipenbesuchen. Und natürlich: … → Weiterlesen
Auf dem Arbeitsamt
Ich mache mir Sorgen, als ich morgens zum Arbeitsamt aufbreche, denn ich habe mich weder gewaschen noch rasiert: Hoffentlich ist nicht zufällig gerade Kurt Beck zu Besuch, denn ich habe nicht die geringste Lust, als Punkrock-Experte zu enden. Im Bus … → Weiterlesen
Eine Entdeckung
Als Michael Bittner, seine Bekannte Jana und ich nach dem Bastard-Slam in Berlin am Gründonnerstag noch etwas essen gingen im schönen F-Hain, lachte mich ein Satz an, welcher auf einem Stück Papier an der Glas-Theke eines Dönerverkäufers hing:
Bitte nicht … → Weiterlesen
sax royal am Donnerstag
Bei der Dresdner Lesebühne sax royal präsentieren wieder die fünf Stammautoren ihre brandneuen Geschichten, Gedichte und Hörspiele. Es lesen in fliegendem Wechsel: Roman Israel, der von seinem Helden Zschaschik erzählt, Julius Fischer, der vom WDR als Nachfolger für Sabine Christiansen … → Weiterlesen
Zitat des Monats April
Bayern. Ein Regionalzug nähert sich dem Münchner Hauptbahnhof. Ein Kind fasst voreilig an den Türgriff. Die Mutter zieht ihren kleinen Sohn zurück.
„Nicht da anfassen! Da sind schon ganz viele Kinder aus dem Zug gefallen!“
„Und wo sind die Kinder … → Weiterlesen
Heimkehr aus Bayern
Da ist man kaum ein paar Tage aus der Stadt, kommt nichts ahnend zurück und muss gleich erfahren, dass sich also die Elite in Dresden versteckt hat! Offensichtlich auch ziemlich gut, denn ich habe sie bis jetzt noch nirgendwo gesehen. … → Weiterlesen
ZUKUNFTSSTADT DRESDEN – Unsere versteckte Elite
Unter dieser Überschrift hat Michael O. R. Kröher vom Manager Magazin über den Wissensstandort Dresden einen umfangreichen Artikel auf Spiegel Online veröffentlicht. Bevor der Autor den Stand und die rosigen Aussichten Dresdens im wissenschaftlichen Umfeld darlegt, folgt ein hoch poetischer … → Weiterlesen